Natürliche Hormon-gesundheit


Shiatsu
ist eine japanische, tief wirkende Körpertherapie zur Förderung der Selbstregulierung der Körperfunktionen und Stärkung der Selbstwahrnehmung.

 

Shiatsu basiert auf altem Erfahrungswissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wurde in Japan unter Einbeziehung westlicher Methoden zu einer eigenständigen Therapieform entwickelt.

Hier verschmelzen jahrtausendealte Techniken der traditionellen Akupressur (aus der später die Akupunktur hervorgegangen ist) mit modernen Massagetechniken.

Die Akupressur geht  von einer Lebensenergie (jap. Ki) des Menschen aus, die auf definierten Längsbahnen, den Meridianen, zirkuliert und einen regulierenden Einfluss auf den Menschen hat.

Ein ungehinderter Strom durch den Körper bedeutet seelische, geistige und körperliche Ausgeglichenheit. Durch Krankheit, Stress, Schmerzen oder psychische Leiden kann es zu Störungen dieser Energie kommen (und umgekehrt: eine stagnierende Energie hat krankmachende Eigenschaften).

Shiatsu ist in der Lage dieses Energiesystem auszugleichen und zu stärken - die Selbstheilungskräfte sowie die Hormonproduktion werden angeregt. 

Beim Shiatsu wird behutsamer Druck mit Daumen, Händen, Unterarmen, Ellenbogen, Knien und Fußsohlen entlang der Meridiane ausgeübt. Durch weitere Techniken wie z.B. Rotationen oder Dehnungen wird Shiatsu zu einem tief entspannenden oder belebenden Erlebnis.

Jede Behandlung ist individuell und wird auf den zu Behandelnden abgestimmt.

Anwendung findet es vor allem bei Kopf- oder Rückenschmerzen und stressbedingten Verspannungen. Shiatsu fördert die Funktionen des vegetativen Nervensystems wie zum Beispiel Verdauung, Atmung, Blut- und Hormonkreislauf. Weitere Behandlungsfelder sind Erschöpfungs- und Unruhezustände, Schlafstörungen und Ängste. Aus diesem Grund kann Shiatsu begleitend zur Psychotherapie eingesetzt werden. Auch die Nachsorge und Traumaverarbeitung nach Unfällen und Operationen ist Behandlungsfeld.

Shiatsu findet auf einer weichen Matte liegend am bekleideten Körper statt. Du solltest bequeme Kleidung tragen (wer es mag warme Socken); spezielle Sportbekleidung ist jedoch nicht erforderlich.  

Eine dauerhafte Wirkung lässt sich am besten durch eine Serie in wöchentlichem oder 14-tägigem Rhythmus erzielen.

Meine Ausbildung zur Shiatsu-Therapeutin sowie den Shiatsu-Meisterlehrgang absolvierte ich bei Frau Helga Geiger, Heilpraktikern, Shiatsu- und QiGong-Lehrerin in Tübingen (zertifiert durch die GSD [Gesellschaft für Shiatsu Deutschland])

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram